diehundetrainer
Unsere hohe Qualifikation garantiert Ihnen ein effektives Training.
Hundefachwirtin IHK
Julia Kolb
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Veterinärämtern als Sachverständige
- Seit 2008 führe ich meine Hunde erfolgreich auf Jagdhunde Prüfungen und auch auf Ausstellungen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Veterinärämtern als Sachverständige
- Diverse Wissenschaftliche Symposien (BHV) mit internationalen Referenten
- Ein Jahr ehrenamtliche Mitarbeit beim "Tierheim Meißen | TSV Meißen Winkwitz e.V.", Tätigkeit: verhaltenstherapeutisches Training
- Seminar "Tierheim-Problemhunde" (ProDog)
- Traumatisierte Hunde / 5-teilige Online Vortragsreihe mit Maria Hense
- Neurophysiologie, Verhalten und Lernen – Webinarreihe mit Dr. Barbara Schöning
Bisher erfolgreich geführte Prüfungen:
- JP/R, Anlagenprüfung für Retriever
- Dummy A (2x), bestanden mit Gut
- BLP/R, Bringleistungsprüfung, bestanden mit Gut
- "Dresdner Working Test", bestanden mit Gut
- Brauchbarkeit des Freistaat Sachsen: Fächer A, B (Bringen), D (Schweiß)
- Brauchbarkeit Brandenburg: Fächer A, B
- Züchterin im FCI/ VDH dem JGHV angeschlossen
- Aktive Jägerin seit 2013
- 7 Jahre lang Dozentin für Hundewesen in der Jagdschule des Jagdverbandes Dresden
- Mitglied im Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. Erteilung der Erlaubnis gemäß §11 des Tierschutzgesetzes für gewerbliche Hundetrainer. Behörde: Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Meißen.
- Zahlreiche Weiterbildungen beim BHV (ca. 350 Stunden in Theorie und Praxis)
- Seminare beim DRC im Bereich Apportieren
- Jagdhundeausbildung für Hundetrainer bei Cane Companion, Anke Lehne
- Seminar für Fährtentraining bei Cane Companion, Anke Lehne
Hundeerzieherin/Verhaltensberaterin BHV/IHK
Johanna Rakowsky
Qualifikation:
- Jägerprüfung 2010
- M.Sc. Forstwissenschaften in Tharandt (Masterarbeit zu unerwünschtem Verhalten von Herdenschutzhunden bei deren praktischem Einsatz)
- Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin BHV/IHK
- ca. 350 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis im Bereich Training und Verhalten von Hunden
- (Praxisbertiebe: Ariane Ullrich, Astrid Weiß, Dr. Barbara Schöning, Dr. Kerstin Röhrs, Viviane Theby, Michaela Hares, Simone Pohl)
- Hühnermodule 1 und 2 der "praktischen Weiterbildung für Trainier" an der Tierakademie Scheuerhof
- Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin (BHV - Berufsverband für Hundeerzieher und Verhaltensberater)
- Module 1 und 2 Hühnerclickertraining (Tierakademie Scheuerhof)
- Spürhundetrainerin i.A. (Tierakademie Scheuerhof)
- MSc Forstwissenschaften
- Beratung von Landwirten und Landwirtinnen mit arbeitenden Herdenschutzhunden (über LfULG - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)
- Erarbeitung und Durchführung von Sachkundelehrgängen für Halter von Herdenschutzhunden (über LfULG – Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)
- Langjährige Arbeit im Bereich Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Wolf (Umweltbildungsstelle Wolf)
- Erworbene Sachkunde im Bereich Schaf- und Ziegenhaltung (LfULG)
- kontinuierliche Ausbildung in transparenter Kommunikation, Achtsamkeit und Meditation